Herr Freytag und Miss Kafka retten die Welt - Eine Heißluftballonräubergeschichte mit Schaf oder Das Abenteuer eines Räubers, der nichts stiehlt, und einer Gräfin, die keine ist

Herr Freytag und Miss Kafka retten die Welt - Eine Heißluftballonräubergeschichte mit Schaf oder Das Abenteuer eines Räubers, der nichts stiehlt, und einer Gräfin, die keine ist

von: Philipp Multhaupt

Periplaneta, 2020

ISBN: 9783959961417 , 186 Seiten

Format: ePUB

Kopierschutz: DRM

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 8,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Herr Freytag und Miss Kafka retten die Welt - Eine Heißluftballonräubergeschichte mit Schaf oder Das Abenteuer eines Räubers, der nichts stiehlt, und einer Gräfin, die keine ist


 

Am Stadtrand steht ein alter Wasserturm. Herr Freytag wohnt im zweiten Stock, im Keller der Hausmeister Scardanelli, mit dem er manchmal über die Welt oder die Poesie spricht, und unter dem Dach eine amerikanische Studentin, die kaum in Erscheinung tritt. Tagsüber sitzt Herr Freytag in seinem Antiquariat, liest in altehrwürdigen Klassikern von längst vergangenen Abenteuern, von Räubern und Gräfinnen, von Schätzen und ihren Bewahrern, während das wahre Leben eher an ihm vorbei zieht. Doch das ändert sich schlagartig, als eines Abends die Amerikanerin wortwörtlich durch die Decke in sein Leben stürzt. Und das ist erst der Anfang, denn die junge Frau will die Welt retten. Gemeinsam mit Herrn Freytag. Eine wahrlich schöne Geschichte über Erinnerungen und Erwartungen, über die Jugend und das Alter, über Träume und Einsamkeit, fremde Sprachen und vergessene Bücher.

Philipp Multhaupt entstammt einer Familie mit reicher literarischer Tradition: Sein Urgroßvater, ein prominenter Tellerwäscher, spülte in jungen Jahren einmal Thomas Manns Bierglas. 1989 als Sohn eines lippischen Schäferehepaares geboren, entdeckte Multhaupt früh seine Liebe zum Schreiben und zum Wein. Nachdem er sich im Studentenleben der glamourösen 2010er Jahre die Hörner abgestoßen hatte, verlor er sein Herz an die Flamencotänzerin Gypsy Ginger und gab sein Dasein als Wanderpoet für eine gefestigte Existenz auf. Er verfasste zahllose bedeutende Werke und konnte sich fortan Butter aufs Brot leisten, ohne dafür fremder Leute Teller spülen zu müssen. Den Dritten Weltkrieg überlebte er im bleiversiegelten begehbaren Besenschrank einer Heidelberger Künstlerkommune, in feierlustiger Gesellschaft. Jahrzehnte später starb er im türkisch besetzten Wien an den Spätfolgen seines exzessiven Butterkonsums. Der Erfolg hatte dem zweifachen Nobelpreisträger zu Ruhm und Wohlstand verholfen, im Herzen aber blieb er stets Kommunist per Lippenbekenntnis. Seine letzten Worte verrät er nicht.