Ärtzliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert - Johannes Magirus (1615-1697)

von: Sabine Schlegelmilch

Böhlau Verlag, 2018

ISBN: 9783412504519 , 352 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 55,00 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Ärtzliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert - Johannes Magirus (1615-1697)


 

Cover

1

Title Page

4

Copyright

5

Table of Contents

6

Body

8

Vorwort

8

Einleitung

10

Quellen

15

Methodische Überlegungen

17

Aufbau der Darstellung

20

1. Johannes Magirus (1615–1697)

29

1.1 Der Gelehrte

32

1.1.1 Der gelehrte Habitus

33

1.1.2 Gelehrte Väter – gelehrte Söhne

37

1.1.3 Die Gelehrten als ständisch-korporative Gruppe

43

1.1.4 Was der Gelehrte nicht erwähnt

46

1.2 Der Hofmann

52

1.2.1 Ein Bewerbungsschreiben für den Fürsten

53

1.2.2 Präsenz und Protektion

56

1.2.3 Von einem Hof zum anderen

59

1.3 Der Astrologe

63

1.3.1 Vom Nutzen der Astronomie

65

1.3.2 Die Verteidigung der Astrologie

67

1.3.3 Das Scheitern der Astrologie

72

1.4 Der Arzt

74

1.4.1 Der »richtige« Arzt

75

1.4.2 »Sternenkunst« und Medizin

76

1.4.2 Mächtige Patientenschaft

81

1.4.3 Arzt – und Professor der Medizin

86

2. Die Arztpraxis

90

2.1 Drei Orte, drei Praxen

91

2.1.1 Startschwierigkeiten : Frankfurt/Oder

91

2.1.2 Die erste Praxis : Berlin

92

2.1.3 Die Praxen in Zerbst und Marburg

97

2.2 Die Praxis im Kontext

99

2.2.1 Die konfessionelle Anbindung

99

2.2.2 Der »medikale Markt«

103

2.2.3 Die dezentrale Praxis

110

2.3 Die Patientenschaft

115

2.3.1 Patientenzahlen

117

2.3.2 Ein Vergleich : Johann Heinrich Bossens Praxis in Helmstedt

122

2.3.3 Die Patientenschaft und ihre Beschwerden

125

2.4 Das Einkommen des Arztes

131

2.4.1 Einkommen aus der Praxis

131

2.4.2 Einkommen aus Anstellungen

134

2.4.3 Sonstige Einnahmen

137

2.4.4 Das facettierte Einkommen

142

3. Die ärztliche Praxis

145

3.1 Behandlungsschritte

148

3.2 Methoden der Diagnostik

149

3.2.1 Das Patientengespräch

149

3.2.2 Das Betrachten des Körpers

170

3.2.3 Das Befühlen des Körpers

174

3.2.4 Das Pulsfühlen

177

3.2.5 Die Harnschau

180

3.2.6 Die Blutschau

184

3.2.7 Iatromathematische Berechnungen

189

3.3 Therapeutische Praxis

200

3.3.1 Die wichtigsten Helfer : Körperkräfte & Ruhe

201

3.3.2 Chirurgische Maßnahmen

206

3.3.3 Medikation

209

4. Praxis-Wissen

217

4.1 Wissen erwerben

218

4.1.1 Das Studium der Medizin

218

4.1.2 Die akademische Reise

225

4.1.3 Zuverlässiges Wissen : ratio et experientia

235

4.1.4 »Wissenschaft« und »Forschung«

241

4.2 Wissen anwenden

247

4.2.1 Der Physicus

248

4.2.2 Der Iatromechaniker

252

4.2.3 Der Chymiater

256

4.2.4 Der Arzt

259

4.3 Wissen weitergeben

263

4.3.1 Lehren in der Landessprache

264

4.3.2 Magirus’ Collegium practicum mathematicum

270

4.3.3 Magirus’ Collegium practicum medicum

275

4.3.3 Grenzüberschreitungen

282

5. Ausblick

288

Anhang : Edierte Quellentexte

294

Text 1 : Ankündigung des mathematisch-praktischen Kollegs in Berlin, 1646

294

Text 2 : Ankündigung des medizinisch-mathematisch-praktischen Kollegs in Berlin, 1646

300

Text 3 : Nicolaus Peucker : Biographisches Gedicht auf Johannes Magirus

308

Text 4 : Observatio : Beobachtung einer Himmelserscheinung im Jahr 1648

311

Text 5 : Eine handschriftliche Gelehrtenbibliothek (D. Magiri manuscripta)

312

Text 6 : Besoldung der Bediensteten der Brandenburgischen Hofapotheke (nach 1652)

313

Biographie

315

Frankfurt/Oder und erste Studien (1616)

315

Peregrinatio Academica (1637–1640)

315

Berlin (1641?–1650)

317

Zerbst (1651–1656)

318

Marburg (1656–1697)

319

Abbildungsverzeichnis

320

Tafelteil

322

Quellen- und Literaturverzeichnis

330

1 Archivalien

330

2 Gedruckte Quellen

334

3 Sekundärliteratur

341

Personenegister

351