Hausaufgaben - Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule

von: Melanie Reiche, Lisa Flack, Andreas Wildgruber

Verlag Herder GmbH, 2020

ISBN: 9783451814730 , 96 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 15,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Hausaufgaben - Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule


 

Einleitung: Was Sie in diesem Buch erwartet

7

1. Rechtliche und fachliche Fundierungen: Begriffe, Bestimmungen, Funktionen

10

1.1 Der Begriff „Hausaufgaben“

10

1.2 Rechtliche Bestimmungen: die Schulseite

12

1.3 Funktionen von Hausaufgaben aus schulischer Sicht

15

1.4?Bildungsauftrag und Hausaufgaben

17

2. Perspektiven aller Beteiligten

19

2.1 Die Sicht der Kinder

20

2.2 Die Sicht der Eltern

21

2.3?Die Sicht der pädagogischen Kräfte und Lehrkräfte

21

2.4 Die Sicht der Forschung

23

3. Bedürfnisse von Kindern – auch in der Hausaufgabensituation

26

3.1 Soziale Zugehörigkeit

27

3.2 Autonomie und Selbstbestimmung

28

3.3 Kompetenzerleben

29

3.4 Wissen und Können erwerben

29

3.5 Bewegung

30

3.6 Biorhythmus – Einen guten Zeitpunkt finden

30

Exkurs: Zur Leistungskurve von Lisa Flack

31

4. Rolle und Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte in der Begleitung von ­Hausaufgaben

33

Exkurs: Zum Fachkraft-Kind-Schlüssel von Lisa Flack

37

5. Die Motivation der Kinder entfesseln

38

5.1 Lernen in und durch Beziehung

38

5.2 Das Kompetenzerleben von Kindern stärken

42

Wissen kompakt Lernen – ein aktiver Konstruktionsprozess

47

5.3 Fehler als Lernchance verstehen

48

5.4 Unlust und Demotivation professionell begegnen

49

Wissen kompakt Motivation als Motor

51

6. Kinder mitbestimmen lassen

56

6.1 Partizipation und Hausaufgaben

56

6.2 Eintrittskarte zum Hausaufgabenraum? Flexible Hausaufgabenzeiten

59

7. Die Lernstrategien der Kinder fördern – vier Prinzipien

60

7.1 Gerüste aufbauen und wieder abbauen: ­„Scaffolding“

61

7.2 Vom Leichten zum Schweren

63

7.3 Vom Bekannten zum Unbekannten

64

7.4 Komplexes anschaulich machen

65

8. Den äußeren Rahmen gestalten

66

8.1 Den Übergang gestalten

67

8.2 Den Raum gestalten

67

8.3 Die Lernmittel vorbereiten

70

8.4 Eine lernförderliche Atmosphäre schaffen

71

Wissen kompakt Aufmerksamkeit, Konzentration und Struktur helfen

75

9. Kooperation – Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Eltern

80

9.1 Subjektive Erwartungen bewusst machen und gemeinsam besprechen

81

9.2 Gemeinsam ein Hausaufgaben-Konzept entwickeln

82

9.3 Geeignete Mittel und Wege zur Kommunikation bestimmen und nutzen

85

Praxisbeispiel: Das Schülerhaus Dreisamtal von Lisa Flack

88

Literatur

92

Die AutorInnen

95