Ultraschalldiagnostik Kopf-Hals

von: Hans-Jürgen Welkoborsky, Peter Jecker, Jan Maurer, Wolf Jürgen Mann

Georg Thieme Verlag KG, 2018

ISBN: 9783132424845 , 160 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 79,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Ultraschalldiagnostik Kopf-Hals


 

Hans-Jürgen Welkoborsky u.a.: Ultraschalldiagnostik Kopf – Hals

1

Innentitel

4

Impressum

5

Vorwort

6

Anschriften

7

Abkürzungen

8

Inhaltsverzeichnis

9

1 Geschichte der Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals- Bereich

14

2 Physikalische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik

19

2.1 Schall, Ultraschall und Schallfeldgrößen

19

2.2 Impuls und Echo

19

2.2.1 Schallgeschwindigkeit

19

2.2.2 Schalldämpfung

20

2.3 Akustische Impedanz

20

2.4 Reflexion und Streuung

21

2.4.1 Reflexion

21

2.4.2 Streuung

21

2.5 Impulsgenerierung und Echoempfang

21

2.5.1 Piezoelektrischer Effekt

22

2.5.2 Auflösung

23

2.5.3 Fokussierung des Schallstrahls und Schallköpfe

24

2.5.4 Impulsgenerierung und Preprocessing

25

2.5.5 Postprocessing und Dokumentation

26

2.6 Grundlagen einzelner Scanner-Typen

27

2.6.1 A-Mode

27

2.6.2 B-Mode

27

2.6.3 M-Mode

27

2.6.4 Doppler- und Farb-Doppler-Ultraschalluntersuchung

29

2.6.5 Ultraschalluntersuchung mit Kontrastverstärkern

31

2.6.6 Elastografie

32

2.6.7 3D-/4D-Ultraschall

32

2.7 Artefakte

33

2.7.1 Schatten

33

2.7.2 Beugung

33

2.7.3 Rückwandverstärkung

34

2.7.4 Wiederholungsechos

34

2.7.5 Elektronisches Rauschen

34

2.7.6 Fokusartefakte

35

3 Normalbefunde der Ultraschalluntersuchung des Halses und der Speicheldrüsen

37

3.1 Einführung

37

3.2 Grundeinstellungen

37

3.3 Untersuchung der lateralen Halsregion

37

3.4 Untersuchung der ventralen Halsregion

41

3.5 Untersuchung von Mundbodenregion, Zunge, Tonsillen und Submandibularregion

42

3.6 Untersuchung der Glandula- parotis- und Wangenregion

44

3.7 Doppler-Ultraschalluntersuchung der großen Halsarterien

46

4 Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen der Halsweichteile und der Halslymphknoten

48

4.1 Raumforderungen der Halsweichteile

48

4.1.1 Halszysten

48

4.1.2 Dermoide und Atherome

49

4.1.3 Ektopes Schilddrüsengewebe

49

4.1.4 Lipome

50

4.1.5 Paragangliome

51

4.1.6 Neurinome

52

4.1.7 Hämangiome und Lymphangiome

52

4.1.8 Halsabszess

53

4.1.9 Hämatome und Serome

55

4.2 Raumforderungen der Halslymphknoten

55

4.2.1 Darstellung der Lymphknotenarchitektur im Ultraschall

56

4.2.2 Chronische Lymphadenopathie

57

4.2.3 Akut-entzündlich veränderter Lymphknoten

59

4.2.4 Lympknotenmetastasen eines Plattenepithelkarzinoms

59

4.2.5 Maligne Lymphome

62

4.2.6 Ultraschalluntersuchung der Halslymphknoten mit CEUS und Elastografie

63

4.3 Posttherapeutische Besonderheiten in der Ultraschalldiagnostik der Halsweichteile

64

5 Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen des oberen Aerodigestivtrakts

69

5.1 Primärtumoren des oberen Aerodigestivtrakts – Möglichkeiten und Grenzen der Ultraschalluntersuchung

69

5.2 Raumforderungen des Mundvorhofs, der Mundhöhle und der Tonsille

69

5.3 Raumforderungen der Zunge und des Zungengrunds

71

5.4 Raumforderungen der Epiglottis, der Vallekelregion und der lateralen Pharynxwand

73

5.5 Raumforderungen des Larynx

74

5.6 Raumforderungen des Hypopharynx und des Ösophagus

76

6 Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen des Mundbodens und der Tonsillen

79

6.1 Einführung

79

6.2 Entzündliche Erkrankungen der Zunge und der Gaumentonsillen

79

6.3 Tumoren des Mundbodens, der Tonsillen und des Zungengrunds

81

6.3.1 Benigne Tumoren

82

6.3.2 Maligne Tumoren

82

7 Ultraschalluntersuchung von Tumoren mit Beziehung zu den großen Halsgefäßen und bei Erkrankungen der Gefäße

84

7.1 Einführung

84

7.2 Methodische Grundlagen

84

7.2.1 Ultraschallkriterien der Gefäßinfiltration durch Tumoren

84

7.2.2 Dynamische Sonopalpation

84

7.2.3 Transkranielle Doppler-Ultraschalluntersuchung mit Kompressionstest

86

7.3 Tumoren des Glomus caroticum

88

7.4 Andere Erkrankungen der großen Halsgefäße

90

7.4.1 Atherosklerose der Arteria carotis

90

7.4.2 Aneurysma der Arteria carotis

91

7.4.3 Thrombose der Vena jugularis interna

92

8 Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen

95

8.1 Einführung

95

8.2 Untersuchungstechnik

95

8.3 Entzündliche Erkrankungen

95

8.3.1 Akute Sialadenitis

95

8.3.2 Chronische Entzündung

96

8.3.3 Sialadenosen

99

8.3.4 Lymphadenitis

99

8.4 Sialolithiasis

100

8.5 Tumoren der Speichel-drüsen

102

8.5.1 Pleomorphe Adenome

102

8.5.2 Monomorphe Adenome

104

8.5.3 Maligne Tumoren

105

8.5.4 Pseudotumoren der Speicheldrüsen

108

9 Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen der Schilddrüse

111

9.1 Anatomie der Schilddrüse

111

9.2 Methodische Grundlagen

111

9.2.1 Untersuchungstechnik und Normalbefund

111

9.2.2 Untersuchungskriterien im Ultraschall

113

9.3 Schilddrüsenerkrankungen

113

9.3.1 Struma

113

9.3.2 Entzündliche und auto-immune Schilddrüsenerkrankungen

116

9.4 Schilddrüsenzyste

117

9.5 Schilddrüsentumoren

117

9.5.1 Schilddrüsenadenome

117

9.5.2 Struma maligna

118

10 Ultraschalluntersuchung bei Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, der Gesichtsweichteile, der Orbita und der knöchernen Strukturen des Gesichts

122

10.1 Einführung

122

10.2 Ultraschalluntersuchung der Nasennebenhöhlen

123

10.2.1 A-Mode-Ultraschallunter-suchung der Nasennebenhöhlen

123

10.2.2 B-Mode-Ultraschallunter-suchung der Nasennebenhöhlen

125

10.3 Raumforderungen der Nasennebenhöhlen

126

10.4 Frakturdiagnostik des Gesichtsschädels

129

10.4.1 Nasenbeinfrakturen

129

10.4.2 Orbitafrakturen

130

10.4.3 Sonstige Frakturen

130

11 Interventioneller Ultraschall

133

11.1 Einführung

133

11.2 Ultraschallgesteuerte Feinnadelpunktion

133

11.3 Ultraschallkontrollierte Punktion bzw. Entlastung von Abszessen und Zysten

136

11.4 Ultraschallkontrollierte Injektionen von Botulinumtoxin

136

11.5 Ultraschalluntersuchung mit Kontrastverstärkern

137

11.6 Ultraschallkontrollierte Entfernung von Speicheldrüsenkonkrementen

138

11.7 Ultraschallkontrollierte Gefäßpunktionen

139

11.8 Intraoperativer Ultraschall

139

12 Ausblick: neue Entwicklungen der Ultraschalldiagnostik

142

12.1 Einführung

142

12.2 Computerisierte Auswertung von Ultraschallunter-suchungen

142

12.3 Image Fusion

142

12.4 Intraoperativer Ultraschall ( Navigation)

143

12.5 3D-Ultraschall

143

12.6 Targeting-Ultraschall und Molecular Imaging

144

13 Anhang

147

13.1 Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung)

147

13.1.1 A Allgemeine Bestimmungen

147

13.1.2 B Anforderungen an die fachliche Befähigung

147

13.1.3 C Anforderungen an die apparative Ausstattung

149

13.1.4 D Auflagen

150

13.1.5 E Verfahren

151

13.1.6 F Schlussbestimmungen

152

13.2 Anlage I zur Ultraschall-vereinbarung

153

13.2.1 Anwendungsbereich 3: Kopf und Hals

153

13.2.2 Anwendungsbereich 20: Doppler – Gefäße

153

13.3 Anlage III zur Ultraschallvereinbarung

153

Sachverzeichnis

156